AX25 HOWTO
Das Betriebssystem Linux ist vielleicht das einzige, das eine eingebaute Unterstützung für das im Packet Radio verwendete AX.25-Protokoll bietet. Dieser Text beschreibt, wie man diese Unterstützung installiert und einrichtet.

Autor HOWTO
Diese HOWTO richtet sich an Autoren und Übersetzer der deutschen Linux HOWTOs.

BootPrompt HOWTO
Dies ist das BootPrompt HOWTO, welches eine Zusammenstellung aller möglichen Bootparameter enthält, die während des Bootvorgangs an den Linux-Kernel geschickt werden können. Hierbei sind alle Kernel- und Geräteparameter eingeschlossen. Es wird diskutiert, wie der Kernel Bootparameter sortiert und man erhält einen Überblick über die bekannteste Software, die zum Booten von Linux-Kerneln verwendet wird.

CDROM HOWTO
Dieses Dokument beschreibt, wie man CD-ROM Laufwerke unter Linux installiert, konfiguriert und betreibt. Es führt die unterstützte Hardware auf und beantwortet einige häufig gestellte Fragen. Die Intention ist es, neue Benutzer schnell dazu in die Lage zu versetzen, ihr CD-ROM Laufwerk zu benutzen, und den Verkehr in Usenet Gruppen und Mailing Listen zu reduzieren.

DOS-nach-Linux HOWTO
Dieses HOWTO ist für all die (bald ehemaligen?) DOS-Nutzer, die sich gerade entschlossen haben, den Sprung in die Welt von Linux, der freien UNIX-Variante zu wagen. Ausgehend von Ähnlichkeiten zwischen DOS und UNIX ist es der Zweck dieses Dokumentes, das Wissen des Lesers über DOS in die UNIX-Welt hinüberzubringen, damit er so schnell wie möglich auf dem neuen System produktiv werden kann.

Distribution HOWTO
Dieses Dokument beschreibt die wichtigsten Linux Distributionen und ihre Bezugsquellen.

Drucker HOWTO
Dieser Text ist eine Zusammenfassung von Informationen, wie man unter Linux (und anderen UNIX-Derivaten) Dokumente generiert, ansieht, druckt oder faxt.

FidoPoint HOWTO
Dieses File soll helfen, einen Fido-Point unter Linux zu installieren, wobei ifcico als Mailer und FidoGate als Gatewaysoftware verwendet werden.

Firewall HOWTO
Dieses Dokument wurde entwickelt, um die Grundlagen von Firewall-Systemen zu vermitteln und bietet einige Details zur Konfiguration von Filter- und Proxy-Firewalls auf einem PC-System, basierend auf Linux.

HOWTO
Dieses Dokument enthält Informationen über die deutschen Linux HOWTOs und das Deutsche Linux HOWTO Projekt.

ISDN HOWTO
Einrichtung eines Internet-Zugang-Rechners mit ISDN4Linux - Eine praxisorientierte Beschreibung mit Übungen.

ISP-Verbindung HOWTO
Dieses Dokument beschreibt, wie man unter Linux über ein Modem Verbindung mit einem Internet Service Provider aufnimmt. Außer den Grundlagen des Einwahlverfahrens werden auch die Themen EMail und News behandelt.

Infoblatt HOWTO
Dieses Dokument liefert grundlegende Informationen zum Betriebssystem Linux. Es enthält eine Erklärung dafür, was Linux eigentlich ist und eine Darstellung der Eigenschaften; weiterhin werden einige Voraussetzungen und Ressourcen genannt.

Installation HOWTO
Dieser Text nennt Bezugsquellen für Linux und beschreibt dessen Installation. Diese Version konzentriert sich auf die beliebte Slackware Distribution (Version 3.1). Dieses Dokument sollte jeder neuer Linux Benutzer als erstes lesen, um erste Informationen über dieses System zu erhalten.

Kernel HOWTO
Dieser Text gibt eine detaillierte Anleitung zu Konfiguration, Kompilation und Upgrades des Linux-Kernels für ix86-basierte Systeme.

LDAP HOWTO
Dieses HOWTO soll die Installation und Konfiguration eines LDAP Servers auf Basis des OpenLDAP veranschaulichen. Desweiteren finden sich Informationen zum Zugriff auf den LDAP Server.

NET3 HOWTO
Das Betriebssystem Linux enthält bereits im Kernel Unterstützung für fast alle Arten von Netzwerkprotokollen. Ziel dieses Textes ist es, die Installation und Konfiguration der Netzwerk-Software unter Linux sowie der zugehörigen Hilfsprogramme zu beschreiben.

News HOWTO
Dieses Dokument beschreibt das Setup und die Pflege von USENET News unter Linux. Es ist notwendig, dieses HOWTO zu lesen, wenn geplant wird, USENET News zu versenden oder zu lesen. Dies betrifft sowohl lokal verwaltete News als auch den Austausch von News zwischen einem lokalen und über das Internet erreichbarer News Server. Das Dokument muß wahrscheinlich nicht gelesen werden, wenn nicht geplant wird, USENET News als Feature des lokalen Systems anzubieten.

Offline HOWTO
In diesem Dokument wird eine Lösung zur offline-Nutzung der Dienste Mail und News auf Standalone-Rechnern mit temporärem Internetanschluß über ein Modem dargestellt.

PCMCIA HOWTO
Dieses Dokument beschreibt die Installation und den Gebrauch des PCMCIA Card Service Pakets für Linux.

PPP HOWTO
Dieses Dokument beschreibt, wie man einen Linux PC mit einem PPP Server verbindet.

RPM HOWTO
In diesem HOWTO wird beschrieben, wie man den Red Hat Packagemanager rpm anwendet und eigene Pakete erstellt.

SCSI-Programmierung HOWTO
Dieses Dokument behandelt die Installation und Programmierung von Linux generischem SCSI Interface.

Samba HOWTO

Sound HOWTO
Dieser Text beschreibt die Soundunterstützung für Linux. Er listet die unterstützte Hardware auf, beschreibt, wie die Kerneltreiber konfiguriert werden und beantwortet häufig gestellte Fragen. Die Zielsetzung ist, neuen Anwendern den Einstieg zu erleichtern und das Rauschen in den Usenet-Newsgroups und dem Fido-Echo niedrig zu halten.

UUCP HOWTO
Dieser Text erklärt die Funktionsweise und Konfiguration von Taylor-UUCP. Er soll die Installation eines UUCP-Feeds für News und Mail erleichtern.

XFree86 HOWTO
Dieses Dokument beschreibt den Bezug, die Installation und die Konfiguration von XFree86 in der Version 3.3.2, ein X-Window-System für Linux-Rechner. Es stellt eine schrittweise Einführung in die Konfiguration von XFree86 dar.

Zip-Laufwerk HOWTO
Installation und Konfiguration eines Iomega Zip-Laufwerkes


Please send comments to Marco Budde (budde@debian.org).
This page was created Mon Jan 31 21:20:25 2000 GMT.