Der erste Aufruf des Suchdialoges

Chapter 2. Der erste Aufruf des Suchdialoges

Sie haben den Suchdialog zum ersten Mal geöffnet!

Diese Seite beschreibt, was der Suchdialog ist, wie man ihn benutzt und wie man effiziente Suchen durchführt.

2.1 Was ist der Suchdialog?
2.2 Wie suche ich nach Text?

2.1 Was ist der Suchdialog?

Der Suchdialog ist der Dialog, in dem sie die installierten Sword Dokumente (Module) mit BibleTime durchsuchen können. Sie können Text eingeben und diese Text in den Dokumenten suchen. Die gefundenen Einträge erscheinen in einer Liste, so dass Sie mit ihnen arbeiten können.

2.2 Wie suche ich nach Text?

Um einen Text zu suchen, klicken sie auf den ersten Eintrag der Karteikarten im oberen Bereich des Dialoges. Geben Sie nun Ihren Text in der Eingabezeile zu Beginn der Seite ein. Falls Sie keine besonderen Sucheigenschaften nutzen wollen, lassen Sie die Einstellungen unberührt und klicken Sie auf den Knopf Suchen am unteren Ende des Dialoges. Der Fortschritt der Suche wird in den beiden Anzeigen unten angezeigt. Die erste Anzeige zeigt den Fortschritt für das aktuelle Modul, die zweite zeigt die Prozent der gesamten Suche. Es ist möglich in mehr als einem Modul zu suchen, daher werden zwei Anzeigen benötigt. Falls Sie jedoch die Suche erweitern möchten, bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten an:

Mehrere Wörter

Die eingegebenen Wörter können in einer anderen Reihenfolge auftreten, als sie eingegeben wurden. Sie können sogar Teil eines Wortes sein.

Genaue Suche

Der Text wird exakt so gesucht, wie Sie ihn eingegeben haben; der Text wird ohne Unterscheidung von Groß- und Kleinbuchstaben gesucht, außer Sie haben GROß/klein aktiviert.

Reguläre Ausdrücke

Wenn Sie diese Art der Suche benutzen, werden GNU reguläre Ausdrücke benutzt.

Im Normalfall werden alle Suchen ohne die Unterscheidung von GROSS/klein durchgeführt. Um die Unterscheidung anzuschalten aktivieren Sie die Box GROSS/klein. Falls Sie Probleme mit den Suchtypen, der Unterscheidung von GROSS/klein oder anderen für die Suche relevanten Dinge bekommen, finden Sie in unserem Handbuch mehr Informationen.

KDE Logo