Das Biblestudy HowTo

Das Biblestudy HowTo

Bob Harman

Revision 1.01.00

This the copyright of this text is held by the author Bob Harman. The text was adapted for publication with Bibletime by Fred Saalbach.

Non exclusive serial rights for this distribution of this document with the Bibletime Software have been made. Redistribution as part of the Bibletime software without modification and limited reproduction as provided by the "fair use" provisions of the US copyright code are also permitted.

For questions regarding the use of this material contact Bob Harman c/o New Covenant Church 1079 Big Bethel Rd. Hampton VA 23666 USA <N_Cov_Church@compuserve.com>

Anm. des Übersetzers: Der deutsche Text der Bibelstellen ist der deutschen revidierten Lutherbibel von 1984 entnommen. Ich übernehme keinerlei Garantie für die Übersetzung, weder für falsche Wiedergabe noch für unwörtliche und sinnverfälschende Übersetzung. Ich habe mit bestem Wissen und Können übersetzt. Da ich jedoch kein Übersetzer bin, können sich Fehler eingeschlichen sein. Die Originalfassung wird in Englisch mit BibleTime mitgeliefert.

Zusammenfassung

Die Anleitung zum Bibelstudium ist ein Handbuch zum Studieren der Bibel.

Bibletime Anleitung.


Table of Contents

1 Wert des Wortes des Gottes
Ein Buch, das einzigartig ist
Ein Buch, das Gott eingegeben hat
Ein Buch, das arbeitet
Ein Buch, das befreit
Ein Buch, das Krieg führt
Ermahnungen
Anhang: “Einer für Alle”
Anhang: Bibellesepläne
2 Grundlagen des Bibelstudiums
Unsere Absicht, wenn wir uns der Bibel annähern
Annäherung an Gottes Wort
Hören
Lesen
Studieren
Auswendiglernen
Nachdenken
Arten des Bibelstudiums
Thematische Studie
Charakterstudie
Textauszugsstudie
Grundlagen einer richtiger Auslegung
Inhalt
Kontext
Querverweise
Eine Textauszugsstudie von Matthäus 6,1-18
Arbeitsblatt: Wie man eine Konkordanz benutzt
Um einen speziellen Vers zu finden
Eine thematische Studie durchführen
Wortbedeutungen im Griechischen oder Hebräischen klarstellen
Die Bedeutung von Namen finden
3 Regeln der Bibelauslegung (Hermeneutik)
Regel 1: Legen Sie der genauen Bedeutung der Wörter aus.
Schritt 1) Bestimmung
Schritt 2) Querverweise
Regel 2 - Auslegung im biblischen Zusammenhang
Beispiel 2A
Beispiel 2B
Beispiel 2C
Regel 3 - Auslegung im geschichtlichen und kulturellen Zusammenhang
Beispiel 3A
Beispiel 3B
Regel 4 - Auslegung in Bezug auf der normalen Benutzung der Worte in der Sprache
Beispiel 4A
Regel 5 - Verstehen des Zwecks einer Parabeln und des Unterschiedes zwischen einer Parabel und einer Allegorie
Beispiel 5A
Beispiel 5B
KDE Logo