Debian stellt keine zusätzlichen Anforderungen an die Hardware außer denen des Linux-Kernels und der GNU-Werkzeuge. Daher läuft Debian auf jeder Architektur oder Plattform, auf die der Linux-Kernel, libc, gcc usw. portiert wurden und für die eine Debian-Portierung existiert. Bitte besuchen Sie die Portierungs-Seite http://www.debian.org/ports/mips/ für weitere Informationen über Mips-Architektur-Systeme, die mit Debian getestet wurden.
Dieser Abschnitt versucht nicht, all die verschiedenen Hardware-Konfigurationen zu erläutern, die von Mips unterstützt werden, sondern bietet vielmehr allgemeine Informationen und Verweise, wo zusätzliche Informationen gefunden werden können.
Debian 4.0 unterstützt zwölf Haupt-Architekturen und einige Variationen von jeder dieser Architekturen, auch als „Flavours“ bekannt.
Architektur | Debian-Kennzeichnung | Unterarchitektur | Flavour |
---|---|---|---|
Intel x86-basiert | i386 | ||
AMD64 & Intel EM64T | amd64 | ||
DEC Alpha | alpha | ||
ARM und StrongARM | arm | Netwinder und CATS | netwinder |
Intel IOP32x | iop32x | ||
Intel IXP4xx | ixp4xx | ||
RiscPC | rpc | ||
HP PA-RISC | hppa | PA-RISC 1.1 | 32 |
PA-RISC 2.0 | 64 | ||
Intel IA-64 | ia64 | ||
MIPS (Big Endian) | mips | SGI IP22 (Indy/Indigo 2) | r4k-ip22 |
SGI IP32 (O2) | r5k-ip32 | ||
Broadcom BCM91250A (SWARM) | sb1-bcm91250a | ||
Broadcom BCM91480B (BigSur) | sb1a-bcm91480b | ||
MIPS (Little Endian) | mipsel | Cobalt | cobalt |
DECstation | r4k-kn04 | ||
r3k-kn02 | |||
Broadcom BCM91250A (SWARM) | sb1-bcm91250a | ||
Broadcom BCM91480B (BigSur) | sb1a-bcm91480b | ||
Motorola 680x0 | m68k | Atari | atari |
Amiga | amiga | ||
68k Macintosh | mac | ||
VME | bvme6000 | ||
mvme147 | |||
mvme16x | |||
IBM/Motorola PowerPC | powerpc | CHRP | chrp |
PowerMac | pmac | ||
PReP | prep | ||
Sun SPARC | sparc | sun4m | sparc32 |
sun4u | sparc64 | ||
sun4v | |||
IBM S/390 | s390 | IPL vom VM-Reader und DASD | generic |
IPL vom Bandlaufwerk | tape |
Dieses Dokument umfasst die Installation für die Mips-Architektur. Wenn Sie Informationen über eine der anderen von Debian unterstützten Architekturen suchen, besuchen Sie die Debian Portierungs-Seiten.
Debian für Mips unterstützt die folgenden Plattformen:
SGI IP22: diese Plattform beinhaltet die SGI-Maschinen Indy, Indigo 2 und Challenge S. Da diese Maschinen sich sehr ähnlich sind, sind ebenso Indigo 2 und Challenge S gemeint, wenn in diesem Dokument von SGI Indy gesprochen wird.
SGI IP32: diese Plattform ist allgemein bekannt als SGI O2.
Broadcom BCM91250A (SWARM): dies ist ein Evaluation-Board von Broadcom im ATX-Format, das auf der SB1 1250 Dual-Core-CPU basiert.
Broadcom BCM91480B (BigSur): dies ist ein Evaluation-Board von Broadcom im ATX-Format, das auf der SB1A 1480 Quad-Core-CPU basiert.
Umfangreiche Informationen über unterstützte Mips/Mipsel-Maschinen können Sie auf der Linux-MIPS-Website finden. Dieses Kapitel behandelt nur die Systeme, die vom Debian-Installer unterstützt werden. Wenn Sie Unterstützung für andere Unterarchitekturen benötigen, kontaktieren Sie bitte die debian mips-Mailingliste.
Auf SGI IP22 werden SGI Indy, Indigo 2 und Challenge S mit R4000, R4400 und R5000 Prozessoren vom Debian-Installationssystem auf Big-Endian MIPS unterstützt. Auf SGI IP32 werden derzeit nur Systeme unterstützt, die auf dem R5000-Prozessor basieren. Das Broadcom BCM91250A Evaluation-Board hat einen SB1 1250-Chip mit zwei CPU-Kernen, die im SMP-Modus von diesem Installer unterstützt werden. Vergleichbar dazu enthält das Broadcom BCM91480B Evaluation-Board einen SB1A 1480-Chip mit vier CPU-Kernen, die im SMP-Modus unterstützt werden.
Einige MIPS-Maschinen können sowohl im Big-Endian- wie auch im Little-Endian-Modus betrieben werden. Informationen über Little-Endian-MIPS finden Sie im Kapitel über die Mipsel-Architektur.
Debian's Unterstützung für grafische Schnittstellen hängt vom zu Grunde liegenden Support des X.Org-X11-Systems ab. Die meisten AGP-, PCI- und PCIe-Grafikkarten funktionieren unter X.Org. Details über unterstützte Grafikkarten-Bussysteme, Grafikkarten, Bildschirme und Zeigegeräte finden Sie unter http://xorg.freedesktop.org/. Debian GNU/Linux 4.0 liefert X.Org in der Version 7.1 mit.
Das X.Org X-Window-System wird nur auf dem SGI Indy unterstützt. Die Broadcom „BCM91250A“- und „BCM91480B“-Evaluation-Boards haben Standard-3.3v-PCI-Steckplätze und unterstützen VGA-Emulation oder Linux-Framebuffer auf einer ausgewählten Gruppe von Grafikkarten. Eine Kompatibilitätsliste für die Broadcom Evaluation-Boards ist verfügbar.